Heute keine Vorstellung
MORGEN IM STADTKINO
Gespräch mit einer Reihe von Gästen aus der nationalen Filmszene. Moderation: Ruth Baettig (Filmexplorer)

BASLER FILMTREFF: SOLOTHURNER FILMTAGE - WO STEHT DER SCHWEIZER FILM 2023?
08.02. 18:30 Uhr: Gespräch mit einer Reihe von Gästen aus der nationalen Filmszene. Moderation: Ruth Baettig (Filmexplorer)
SOPHIE SCHOLL - WIE GEHT WIDERSTAND?
23.02. 20:15 Uhr. Podiumsgespräch mit Maren gottschalk, Historikerin und Autorin, und Heike Gumz, Sozialpädagogin
EIN ABEND MIT HELENA TŘEŠTÍKOVÁ
02.03. 20:30 Uhr: Gespräch mit der Regisseurin. Moderation: Georg Escher
FILMKLUB CINEPHIL & STADTKINO BASEL PRÄSENTIEREN: PERLEN DER FILMKUNST
11.03. 11:00 - 14:00 Uhr: Einführungen mit Kinoerlebnis, Pausenapéro und Diskussion. Veranstaltungsreihe.
FREIER EINTRITT FÜR GEFLÜCHTETE
Das Stadtkino Basel solidarisiert sich mit allen Geflüchteten, aus der Ukraine und aus der ganzen Welt. Darum erhalten ab sofort Personen mit einem Aufenthaltsausweis F, N oder S freien Eintritt ins Stadtkino Basel (bitte Ausweis an der Kasse vorweisen).

BASLER FILMTREFF: SOLOTHURNER FILMTAGE - WO STEHT DER SCHWEIZER FILM 2023?
08.02. 18:30 Uhr: Gespräch mit einer Reihe von Gästen aus der nationalen Filmszene. Moderation: Ruth Baettig (Filmexplorer)
SOPHIE SCHOLL - WIE GEHT WIDERSTAND?
23.02. 20:15 Uhr. Podiumsgespräch mit Maren gottschalk, Historikerin und Autorin, und Heike Gumz, Sozialpädagogin
EIN ABEND MIT HELENA TŘEŠTÍKOVÁ
02.03. 20:30 Uhr: Gespräch mit der Regisseurin. Moderation: Georg Escher
FILMKLUB CINEPHIL & STADTKINO BASEL PRÄSENTIEREN: PERLEN DER FILMKUNST
11.03. 11:00 - 14:00 Uhr: Einführungen mit Kinoerlebnis, Pausenapéro und Diskussion. Veranstaltungsreihe.
FREIER EINTRITT FÜR GEFLÜCHTETE
Das Stadtkino Basel solidarisiert sich mit allen Geflüchteten, aus der Ukraine und aus der ganzen Welt. Darum erhalten ab sofort Personen mit einem Aufenthaltsausweis F, N oder S freien Eintritt ins Stadtkino Basel (bitte Ausweis an der Kasse vorweisen).