
SNOWPIERCER
02.06. 18:00 Uhr: Gespräch nach dem Film: Lässt sich das Klima über «Geoengineering» regeln - und wenn ja, dürfen wir das überhaupt? Expertin: Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Athmosphäre und Klima der ETH Zürich. Moderation: Samuel Schlaefli, Journalist und Filmemacher
50 JAHRE HABS
09.06. 20:30 Uhr: Filmvorführung «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt» und anschliessendes Gespräch, danach Apéro
ÖKOZID
10.06. 18:15 Uhr: Gespräch nach dem Film: Wie finden Gesellschaft und politische Institutionen solidarische Antworten auf die Klimakrise – und wie kommen wir ins Handeln? Experte: Andres Veiel, Regisseur und Autor. Karin Salm, Kulturjournalistin
FREIER EINTRITT FÜR GEFLÜCHTETE
Das Stadtkino Basel solidarisiert sich mit allen Geflüchteten, aus der Ukraine und aus der ganzen Welt. Darum erhalten ab sofort Personen mit einem Aufenthaltsausweis F, N oder S freien Eintritt ins Stadtkino Basel (bitte Ausweis an der Kasse vorweisen).

SNOWPIERCER
02.06. 18:00 Uhr: Gespräch nach dem Film: Lässt sich das Klima über «Geoengineering» regeln - und wenn ja, dürfen wir das überhaupt? Expertin: Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Athmosphäre und Klima der ETH Zürich. Moderation: Samuel Schlaefli, Journalist und Filmemacher
50 JAHRE HABS
09.06. 20:30 Uhr: Filmvorführung «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt» und anschliessendes Gespräch, danach Apéro
ÖKOZID
10.06. 18:15 Uhr: Gespräch nach dem Film: Wie finden Gesellschaft und politische Institutionen solidarische Antworten auf die Klimakrise – und wie kommen wir ins Handeln? Experte: Andres Veiel, Regisseur und Autor. Karin Salm, Kulturjournalistin
FREIER EINTRITT FÜR GEFLÜCHTETE
Das Stadtkino Basel solidarisiert sich mit allen Geflüchteten, aus der Ukraine und aus der ganzen Welt. Darum erhalten ab sofort Personen mit einem Aufenthaltsausweis F, N oder S freien Eintritt ins Stadtkino Basel (bitte Ausweis an der Kasse vorweisen).